Faszination Kelten

Der BürgerTreff will ein Treffpunkt für Menschen sein, die etwas gemeinsam unternehmen, Erfahrungen und Kenntnisse austauschen und Ideen mit Anderen verwirklichen. Deshalb führen wir immer wieder Projekte durch.

Das Jahr 2022 startet mit dem Projekt „Faszination Kelten“. Die Kelten sind die erste namentlich bekannte Bevölkerungsgruppe in Mitteleuropa (ab ca. 600 v. Chr).
In Kirchheim unter Teck haben wir einen besonderen Bezug zu den Kelten. Im Jahr 2014 wurde das Grab einer keltischen Frau gefunden und ganz in unserer Nähe befindet sich der Heidengraben, das größte keltische Oppidum in Deutschland.

Ziel dieses Projektes ist es, die Kelten in Kirchheim bekannter zu machen, während wir gemeinsam etwas unternehmen:

Anmeldung ist erforderlich!

Bitte melden Sie sich per E-Mail bei info@bürgertreff-ki.de

Veranstaltungen

Vortrag „Keltisches Kirchheim“ 08.03.2022 17:00 Uhr

Dr. Frank Bauer

Die Kelten, jenes sagenumwobene Volk der europäischen Frühgeschichte, hinterließen auch in Kirchheim ihre archäologischen Spuren. Was verraten uns diese über das Leben und die Gesellschaft dieser Menschen?

Ort: Feuerwehrmuseum, Kirchheim

Keltische Musik und Geschichten 29.04.2022 19:00 Uhr

Ensemble Ceolia

Ein gemütlicher keltischer Abend ausgefüllt mit Bildern, Geschichten und Live-Musik. Mit vielfältiger Instrumentierung und zumeist eigenen Songs sorgt „Ceolia“ für kurzweilige Unterhaltung.

Ort: Mehrgenerationenhaus Linde, 73230 Kirchheim unter Teck

Bücherliste der Stadtbücherei

Hier finden Sie die Bücherliste zum Thema, die in der Stadtbücherei Kirchheim unter Teck ausgeliehen werden können.

 

Wanderungen

Archäologische Wanderung am Heidengraben 19.03.2022 10:00 Uhr

Dr. Frank Bauer und Peter Werner

Der Heidengraben ist einer der ältesten und größten keltischen Siedlungsplätze in ganz Mitteleuropa, ein sogenanntes Oppidum.
Erkunden Sie gemeinsam mit dem Kirchheimer Stadtarchivar Dr. Frank Bauer und Peter Werner die Plätze und Überreste dieser faszinierenden Anlage und freuen Sie sich auf eine interessante Reise in die Vergangenheit.

Treffpunkt: Parkplatz Bassgeige (Erkenbrechtsweiler), eigene Anreise

Wanderung zum Keltenmuseum Grabenstetten Anfang Mai

Gerda Knorr und Ines Astrid Rayher

Informativer Spaziergang vom Heidengraben in das kleine Keltenmuseum in Grabenstetten.

Ausflüge

Besuch der Heuneburg 11.05.2022 11:00 Uhr

Peter Werner

Die Heuneburg ist eine befestigte keltische Höhensiedlung an der oberen Donau bei Hundersingen aus dem 6. Jhdt. v. Chr.
Mit Führung besichtigen wir das Areal der ehemaligen Heuneburg und machen anschließend einen Rundgang zu Grabhügeln in der Umgebung.

Treffpunkt: Parkplatz Heuneburg, eigene Anreise

Kulturfahrt zum Keltenmuseum Hochdorf 17.05.2022

Kulturfahrten-Team

Wir besuchen die Ausstellung, die dem Keltenfürsten von Hochdorf, seiner Zeit und Kultur gewidmet ist.
Das 1978/79 untersuchte Grab in Hochdorf/Enz barg eine Sensation: die unberaubte Prunkbestattung eines keltischen Fürsten.
Lassen wir uns an den Originalschauplätzen in die Zeit der Kelten zurückversetzen.