Unsere Kooperationspartner:

 

Besuchsdienst der Heinrich-Sanwald-Stiftung

Sanwald Der Besuchsdienst der Heinrich-Sanwald-Stiftung vermittelt ehrenamtlich enga­gierte Männer, Frauen und Jugendliche in die Kirchheimer Pflegeheime. Für viele Heimbewohner, die keine oder wenige Besuche erhalten, ist dies ein wich­tiges Angebot.
Einzelbesuche, die die Möglichkeit zum Gespräch oder für Spaziergänge bieten, kulturelle Nachmittage mit selbst gebackenem Kuchen, Sing- und Spielnachmit­tage, Musikveranstaltungen, Gymnastikgruppen, einen Tanztee und das von Ju­gendlichen gemanagte Lauter-Café sind nur ein Teil der vielfältigen Aktivitäten.
Einfach Zeit, die den alten Menschen „geschenkt“ wird, stellt für die Menschen in den Pflegeheimen eine große Bereicherung des Alltags und somit eine Steige­rung der Lebensqualität dar.

Weitere Informationen und Kontakt bei der Besuchsdienstleiterin Anne-Katrin Stuth unter (0 70 21) 73 69 69 oder http://www.sanwald-stiftung.de/


Fachstelle Bürgerengagement der Stadt Kirchheim unter Teck

Die Fachstelle Bürgerengagement bietet individuelle Beratung zum ehrenamtli­chen Engagement an. Im Gespräch finden Sie im breiten Feld der Engagement­möglichkeiten eine für Sie passende und Ihren Neigungen und Fähigkeiten ent­sprechende Aufgabe.
Bei Bedarf können auch Kontakte zu den Einrichtungen hergestellt werden. Personen, die bereits engagiert sind, und auch Einrichtungen und Vereine, die ehrenamtliche MitarbeiterInnen suchen, sind hier mit allen Fragen und Problemen rund um’s Ehrenamt & Engagement an der richtigen Ad­resse.
Die Fachstelle Bürgerengagement vertritt die Stadt Kirchheim unter Teck in unserem Beirat und berät uns regelmäßig in konzeptionellen und organisatori­schen Bereichen.
Kontakt & weitere Informationen: http://www.kirchheim-teck.de/de/engagieren/Ich+möchte+mich+engagieren


Herzsportgruppe

RHKIm September 1982 wurde die Koronarsportgruppe gegründet und hat sich im Verlauf der Jahre zu einer Eigenständigkeit – im November 2005 – angelehnt an den Breiten- und Freizeitsport – entwickelt.

Der Verein Reha-Herzsport – Kirchheim unter Teck e.V. ist eine Einrichtung, welche eine Hilfe für alle Mitbürger unserer Stadt und Umgebung anbietet, die infolge einer Herz-Kreislauferkrankung einer gezielten körperlichen Betätigung nachgehen sollen. In dieser Gemeinschaft gleichen Schicksals fühlt sich jeder Betroffene geborgen, sicher und damit wohler. Das gemeinsame Erlebnis und das Spüren, wieder belastbarer und leistungsfähiger zu werden, sich in der Lebensweise umzustellen, um gesund zu bleiben, führt auch zu persönlichen Freundschaften, die über die Verweildauer im Verein von Bestand sind.

Die aufeinanderfolgenden Bewegungs-, Spiel- und Sportstunden werden unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt, wobei uns eine große Anzahl von Ärzten zur Verfügung steht.

Außer den wöchentlichen Trainingseinheiten bietet der Verein Wanderungen, Ausflüge, Rot-Kreuz-Kurse, Nordic-Walking-Sommerprogramm und eine Herbstfeier an.

Wichtige Informationen zur Aufnahme in diese Gruppe

Antrag auf Förderung von Rehabilitationssport/Funktionstraining

  • Diesen Antrag erhalten Sie ausschließlich bei Ihrem Arzt. Die Kosten der Übungsstunden werden bei regelmäßiger Anwesenheit von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen (aber nicht von privaten Versicherungen).
  • Die Dauer beläuft sich auf die von der jeweiligen Krankenkasse genehmigten Übungseinheiten
  • Unterlagen Ihres letzten Kuraufenthaltes
    Auf diesen Formularen wird bereits die Teilnahme am Herzsport empfohlen.
  • Unterlagen Ihrer letzten ärztlichen Untersuchung (Belastungs-EKD)

Anschrift:
Reha-Herzsport Kirchheim unter Teck e.V
Alleenstraße 96
73230 Kirchheim unter Teck

Den Eingang zum Reha-Herzsport finden Sie rechts zwischen den Häusern hinter der Gittertür.
(Klingel an der rechten Hausecke links neben der Gittertür). Wir erwarten Sie im zweiten Obergeschoss.

Für weitere Informationen besuchen Sie die RHK-Seite:
http://www.reha-herzsport-kirchheim.de