Kulturfahrt: Speyer & Schwetzingen
Speyer – Stadtspaziergang
Schwetzingen – Schlossgartenführung
Die Dom- und Kaiserstadt Speyer war einst herrschaftliches Zentrum des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Die Geschichte umfasst mehr als 2000 Jahre städtisches Leben, das eng mit der deutschen und europäischen Geschichte verknüpft ist. Kelten und Römer, Kriege und Revolutionen, Kaiser und Bischöfe, vor allem aber die Bürger mit ihren kulturellen und wirtschaftlichen Leistungen haben Entwicklung und Gestalt der Stadt am Rhein geprägt. Speyer gehört zu den glücklichen Städten, die von den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg verschont blieben.
Der Stadtspaziergang führt zu den prachtvollen Bauwerken unterschiedlicher Epochen, durch romantische Gassen sowie belebten Plätzen und Promenaden. Weithin sichtbar ist der Speyerer Dom, die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche, seit 1981 Unesco-Weltkulturerbe, den wir von außen besichtigen. Besondere Sehenswürdigkeiten sind auch die Dreifaltigkeitskirche und der mittelalterliche Judenhof mit der ältesten und besterhaltenen Mikwe, dem jüdischen Ritualbad. Sie stammen aus der Zeit, als die drei rheinischen Städte Speyer, Worms und Mainz das bedeutendste geistliche Zentrum des Judentums in Europa waren. Seit 2021 wurden diese Überreste auch in die Liste des Unesco-Weltkulturerbes aufgenommen.
Im Wirtshaus am Dom serviert man uns zum Mittagessen heimische und herzhafte Pfälzer Gerichte.
Anschließend fahren wir nach Schwetzingen.
Schlossgarten Schwetzingen
Die Visionen des Kurfürsten Carl Theodor von der Pfalz ließen im 18. Jahrhundert ein Schloss mit einem bezaubernd schönen Schlossgarten entstehen. Heute zählt die vollkommene Verbindung aus geometrischem und landschaftlichem Stil zu den Meisterwerken europäischer Gartenkunst. Der Schwetzinger Schlossgarten mit seinen Wasserspielen, Brunnen, der herrlichen Moschee, den Pavillons, Tempeln und Skulpturen ist ein bezaubernder Ort, in dem Kunst, Geschichte, Phantasie und pure Schönheit im Großen und im Detail eine nahezu vergessene Welt offenbaren.
Erleben Sie bei einem geführten Rundgang durch die Gartenanlage die Pracht der Sommerblumen in vollendeter Schönheit!
Anmeldung:
- ab 03. April 2023
- Anmeldeschluss und Zahlungstermin: 08.08.2023
Preis (Fahrt, Führungen):
- Mitglieder € 59,00
- Nichtmitglieder € 64,00
Sonstiges:
- Mindesteilnehmerzahl 35 Personen
- Corona – siehe Reisebedingungen.
Abfahrt:
- 06.45 Uhr: Weilheim – Parkplatz Limburghalle
- 06.55 Uhr: Kirchheim: Jesingen-Rathaus, – Wartehalle, -Fauslerstraße, Stadion
- 07.00 Uhr: Kirchheim Freibad, Teckstraße
- 07.05 Uhr: Ziegelwasen
- 07.15 Uhr: Teck-Center, Hegelstraße
- 07.20 Uhr: Ötlingen – Am Wasen – Optik-Retter
- 07.30 Uhr: Wendlingen – Bahnhof
Organisation: Marion Hörsch, Kurt Heckele