Kulturfahrt: Langenau & Günzburg
Langenau – Zweckverband Landeswasserversorgung
Günzburg – Stadtführung
Wasserwerk Langenau
Wir öffnen den Wasserhahn und jederzeit fließt bestes Trinkwasser. Wer wissen möchte, woher das Trinkwasser in Kirchheim unter Teck kommt und wie die Trinkwasserversorgung funktioniert, ist bei der Landeswasserversorgung richtig.
Der 1912 gegründete Zweckverband Landeswasserversorgung ist einer der größten und traditionsreichsten Fernwasserversorger Deutschlands. Das Unternehmen wurde im Jahr 1912 gegründet, die ersten Anlagen gingen 1917 in Betrieb. Heute steht die Landeswasserversorgung für die zuverlässige und sichere Trinkwasserversorgung von rund 250 Städten und Gemeinden mit einer jährlichen Abgabe von rund 90 Millionen Kubikmeter Trinkwasser bester Qualität. Das rund 775 Kilometer lange Fernleitungsnetz versorgt den nordöstlichen Teil Baden-Württembergs von Ulm bis Ellwangen und Ludwigsburg, einschließlich Kirchheim unter Teck.
In einer Ausstellung und bei einem Rundgang durch die Anlage erfahren Sie, woher das Wasser kommt, wie viel es davon gibt, wo die Versorger es finden, wie sie es nutzbar machen und vor Gefahren schützen können. Zahlreiche Objekte, interaktive Modelle, ein Film und kurz gefasste Informationen bieten Ihnen einen umfassenden Einblick in die geheimnisvolle Welt des Wassers.
Willkommen in Günzburg!
Anschließend fahren wir von Baden-Württemberg nach Bayern, wo wir die Große Kreisstadt Günzburg besuchen.
Mitten auf dem Marktplatz der rund 21.500 Einwohner zählenden Stadt erwartet uns der historische Brauereigasthof Zur Münz, wo wir zu Mittag einkehren.
Der Marktplatz, einer der schönsten Straßenplätze Bayerisch-Schwabens, ist Ausgangspunkt für eine geführte Tour durch die historische Altstadt, auf der Sie Interessantes über die wechselvolle Vergangenheit erfahren. Günzburg war einst Teil von Vorderösterreich, einem weit gestreuten Territorialbesitz im Südwesten. Während der mehr als 500 Jahre dauernden Herrschaft wurde es von den Habsburger zum „Klein-Wien“ ausgebaut. Erkunden Sie das reiche baukulturelle Erbe, zu dem vor allem die wunderschöne Frauenkirche im Stil des Rokoko gehört. Sie wurde von Dominikus Zimmermann, dem berühmten Baumeister der Wieskirche erbaut und wird zu den „vornehmsten Leistungen des 18. Jahrhunderts“ gezählt.
Anmeldung:
- ab 03. April 2023
- Anmeldeschluss und Zahlungstermin: 27.06.2023
Preis (Fahrt, Führungen):
- Mitglieder € 37,00
- Nichtmitglieder € 42,00
Sonstiges:
- Mindesteilnehmerzahl 35 Personen
- Corona – siehe Reisebedingungen.
Abfahrt:
- 06.15 Uhr: Wendlingen – Bahnhof
- 06.25 Uhr: Ötlingen – Am Wasen – Optik-Retter
- 06.30 Uhr: Kirchheim – Hegelstr., Nanz-Center
- 06.35 Uhr: Ziegelwasen
- 06.45 Uhr: Teckstraße, Freibad
- 06.50 Uhr: Jesingen – Fauslerstraße, Wartehalle, Rathaus
- 07.00 Uhr: Weilheim – Parkplatz Limburghalle
Organisation: Günter Glühmann, Gerda Knorr