Kulturfahrt: Dinkelsbühl

Dinkelsbühl – Besichtigung der Scherzer Gemüse GmbH

Stadtführung und Museumsbesuch

Scherzer Gemüse

Gesunde Ernährung und nachhaltiger Anbau von Lebensmitteln sind heute aktueller denn je. Wie das geht, kann man bei einer Besichtigung von Scherzer Gemüse im Dinkelsbühler Stadtteil Waldeck erfahren!

Das Familienunternehmen mit Sitz in Nürnberg und Dinkelsbühl produziert bereits in vierter Generation Gemüse – nicht nur Tomaten, Paprika, Gurken und Kräuter, sondern auch Salat in einem 10,5 Hektar großen Gewächshaus, dem derzeit größten Salatgewächshaus deutschlandweit. Beste Qualität wird bei Scherzer groß geschrieben: Frisch, knackig und voll gereift werden die Produkte über kurze Transportwege dem Einzelhandel angeboten.

Die Produktvielfalt wird „unter Glas“ angebaut. Mit einem eigenen Biomasse-Heizwerk zum Beheizen der Gewächshäuser erfüllt Scherzer Gemüse die Anforderungen einer CO2-neutralen Produktion. Die Anlage zeichnet sich durch einen umweltschonenden Gemüseanbau aus. Auf chemische Pflanzenschutzmittel kann dank ständiger Computerüberwachung des Gewächshausklimas und der Nährstoff- bzw. Wasserversorgung verzichtet werden. Und Schädlinge werden mit sogenannten Nützlingen biologisch bekämpft.

Während eines zweistündigen Rundgangs durch die Gewächshäuser erfahren Sie viele wissenswerte Details über umweltschonenden Gemüseanbau auf höchstem Niveau.

Anschließend fahren wir in die Altstadt, wo man uns im Gasthof zur Sonne zum gemeinsamen Mittagessen erwartet.

Ein europäisches Kulturdenkmal

Dinkelsbühl liegt an der „Romantischen Straße“ in Franken. Sie gilt als „eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands“, umgeben von einer mächtigen Stadtmauer mit Türmen und Toren, Wassergräben und Weiher.

2014 wurde Dinkelsbühl vom Magazin Focus zur schönsten Altstadt Deutschlands ernannt! Farbenprächtige Fachwerkfassaden, breite Marktstraßen und im Zentrum das Münster St. Georg, eine prächtige spätgotische Hallenkirche, prägen das unter Denkmalschutz stehende Stadtbild.

All die Sehenswürdigkeiten kann man bei einem geführten Rundgang durch die Altstadt erkunden und im „Haus der Geschichte Dinkelsbühl – vom Krieg und Frieden“ einen Einblick in die über 800-jährige Geschichte der ehemaligen Reichsstadt erhalten.

Anmeldung:

  • ab 03. April 2023
  • Anmeldeschluss und Zahlungstermin: 30.05.2023

Preis (Fahrt, Führungen):

  • Mitglieder € 47,00
  • Nichtmitglieder € 52,00

Sonstiges:

  • Mindesteilnehmerzahl 35 Personen
  • Corona – siehe Reisebedingungen.

Abfahrt:

 

  • 06:45 Uhr: :Wendlingen – Bahnhof
  • 06.55 Uhr: Ötlingen – Am Wasen – Optik-Retter
  • 07:00 Uhr: Kirchheim – Hegelstr., Nanz-Center
  • 07:05 Uhr: Ziegelwasen
  • 07:15 Uhr: Teckstraße, Freibad
  • 07:20 Uhr: Jesingen – Fauslerstraße, Wartehalle, Rathaus
  • 07.30 Uhr: Weilheim – Parkplatz Limburghalle

Organisation: Joachim Hörig, Günter Glühmann

20/06/2023 Kulturfahrt BürgerTreff e.V. Kirchheim unter Teck 07021 47746 €47 – €52