Augsburg

Foto: Eckhart Matthäus

Augsburg – Wasser in der Stadt – UNESCO Welterbe

Wer nach Augsburg kommt, sieht schnell: Wasser spielt in dieser Stadt mit einer faszinierenden Vielfältigkeit eine besondere Rolle.
Kommen Sie mit auf eine unterhaltsame Stadtführung entlang historischer Knoten-punkte mit viel Wissen rund um Augsburgs Kanal- und Wassersystem. Sie erfahren, welche historischen Begebenheiten Augsburg zum UNESCO Weltkulturerbe machten. Wie Wassertechnik und Wasserkunst die Fuggerstadt auszeichnet und warum Wasser für den wirtschaftlichen Aufschwung Augsburgs verantwortlich war.
Augsburg verfügt über ein ausgeklügeltes System der Wassernutzung mit großer wirtschaftlicher Bedeutung. 2019 wurde Augsburg mit seinem historischen Wasserwirtschaftssystem zum UNESCO Welterbe ernannt.
Mehr als 150 Kilometer Kanäle und Bäche durchziehen die Stadt. Die ältesten Wasser-türme Mitteleuropas stehen idyllisch am Rand des Lechviertels und an der östlichen Stadtmauer. Drei Monumentalbrunnen im Stil der italienischen Renaissance sprudeln im Stadtzentrum.
Entlang eines Altstadt-Kanals durch das alte Handwerkerviertel erfahren wir von Gerbern, Färbern und Schäfflern und wie die Wasserkraft während der Industrialisierung die Ansiedlung von Industrieanlagen vorantrieb. Der Stadt-rundgang führt weiter vom roten Tor zum Liliom, vorbei an Sehenswürdigkeiten der historischen Wasserversorgung.Anschließend werden Sie im historischen Kellergewölbe des Ratskellers Augsburg mit deftigen Köstlichkeiten zum Mittagessen erwartet.

Fuggerei Augsburg – eine Stadt in der Stadt

Bei einem Rundgang in der Fuggerei – älteste bestehen-de Sozialsiedlung der Welt – und in den Fuggerei-Museen erhalten Sie Einblicke in die Geschichte der Familie Fugger und des größten Handels-, Banken- und Montankonzerns des 16. Jahrhunderts in Europa.
Schwerpunkt in den zwei neuen Museen ist das Leben in den vergangenen sieben Jahrzehnten. In den 140 Wohnungen der Fuggerei leben derzeit 150 Menschen mit geringem Einkommen, die für 88 Cent Jahreskaltmiete und drei täglichen Gebeten dort wohnen. Es soll auch gezeigt werden, dass das Thema sozialer Wohnraum nach wie vor aktuell ist. Die Führung endet in der Annakirche, in der sich die Fugger-Kapelle mit den Gräbern Jakob Fuggers und seiner Brüder befindet – erstes Bauwerk und zugleich ein Höhepunkt der deutschen Renaissance.
Für die beginnende frühe Neuzeit war die Infrastruktur der Fuggerei mit ihrer geradlinigen Anordnung von Häusern, Wegen und Plätzen zukunftsweisend und visionär. Bis heute spürt man beim Spaziergang durch die Fuggerei eine angenehm geordnete und idyllische Atmosphäre.
Lassen Sie im mediterranen Flair von Augsburgs Altstadt mit ihren vielen kleinen Gassen, Ecken und Lechkanälen den Tag noch bei einer Tasse Kaffee ausklingen.

 

Anmeldung:         ab 16. Mai 2022
.                              Anmeldeschluss und Zahlungstermin: 21. Juni 2022

Preis:                    Mitglieder € 49,00, Nichtmitglieder € 52,00 (Fahrt, Führungen)

Sonstiges:           Mindestteilnehmerzahl 40 Personen
.                             Corona – siehe Reisebedingungen

Abfahrt:               06.30 Uhr: Wendlingen – Bahnhof
.                             06.40 Uhr: Ötlingen – Apotheke
.                             06:45 Uhr: Kirchheim – Hegelstraße, Nanz-Center, Marktplatz
.                             06:50 Uhr: Ziegelwasen
.                             07.00 Uhr: Teckstraße, Freibad
.                             07.05 Uhr: Jesingen – Fauslerstraße, Wartehalle, Rathaus
.                             07.15 Uhr: Weilheim – Parkplatz Limburghalle

Organisation:     Anne Herrmann, Glühmann, Joachim Hörig

 

12/07/2022 Kulturfahrt BürgerTreff e.V. Kirchheim unter Teck 07021 47746 €49 – €52