Aktuelles im BürgerTreff
Pflegebedürftig – Schritt für Schritt zu Rat und Hilfe
Pflegebedürftigkeit kann sich durch zunehmendes Alter und damit verbundenen Hilfebedarfen, durch eine Behinderung oder das Fortschreiten einer Erkrankung ergeben. Sie kann Menschen aber auch jäh und völlig unerwartet treffen, die Ursachen können ganz verschieden sein. Vor allem, wenn das Thema Pflege und Pflegebedürftigkeit unvermittelt aufkommt, sind Betroffene und Angehörige oft unvorbereitet und stehen ratlos und mit vielen Fragen da. Ein Beitrag des Kirchheimer Pflegestützpunktes im Rahmen der digitalen Vortragsreihe des BürgerTreffs
am Dienstag, 23. März 2021, 16:30 – 18:00 Uhr
zeigt auf, welche Anlaufstellen es für Betroffene und Angehörige gibt, wo man Rat und Unterstützung bekommt und welche ersten Schritte man in aufkommenden Pflegesituationen gehen kann. Die Beratungsangebote sind vielfältig, wie auch die Zugänge und Wege zum Hilfe- und Versorgungssystem und zum Wissen, um sich darin im Bedarfsfall gut zurechtzufinden.
Corina Däuble vom Pflegestützpunkt der Stadt Kirchheim unter Teck erklärt darüber hinaus, unter welchen Voraussetzungen die Betroffenen Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, wie das Antragsverfahren abläuft und gibt Tipps zur Vorbereitung auf den Begutachtungstermin. Im Anschluss an den Kurzvortrag steht die Referentin für allgemeine Fragen zur Verfügung (eine persönliche Beratung ist in diesem Rahmen nicht möglich).
Anmeldung:
per Mail an info@buergertreff-ki.de , mit der Anmeldebestätigung erhalten die Teilnehmer*innen den Einwahllink für die Zoom-Konferenz.
Ein telefonischer Support eine halbe Stunde vor dem Meeting ist möglich unter: 0163 1383169
Hilfe zur Einwahl in die online Sitzung
Sollten Sie eine 1:1 Beratung benötigen, um die Telefonie mit Bild zu beginnen, melden Sie sich per E-Mail bei computerhilfe@buergertreff-ki.de an. Wir rufen Sie an und helfen.
Voraussetzungen:
- Ein eigener Laptop oder Tablet und erste Kenntnisse in der Handhabung
Oder
- einen PC möglichst mit Kamera, Mikrofon
- Eine eigene E-Mailadresse
Neue Projekte im BürgerTreff
Das sind die neuen Projekte des BürgerTreffs:
- Häkelschmetterlinge,
- On-line Computerhilfe für Senioren,
- “Früher wichtig, heute Erinnerung”.
Schauen Sie sich die Details dazu hier an: https://www.buergertreff-ki.de/neue-projekte-im-buergertreff/
Vorsorgeberatungen finden wieder statt
Ab dem 15. Februar 2021 ist unser Beraterteam für die Vorsorgeberatungen wieder für Sie da. Ihre Terminanfragen nehmen wir gerne telefonisch an unter: 07021 47 746.
Mitgliederversammlung des BürgerTreff
Wegen den wahrscheinlich noch länger gültigen Corona-Einschränkungen hat der Beirat beschlossen, die traditionell im März stattfindende Mitgliederversammlung des BürgerTreffs auf einen späteren, noch nicht festzulegenden Zeitpunkt zu verschieben, wenn diese wieder als Präsenzveranstaltung im üblichen Rahmen stattfinden kann.
Die Durchführung der Mitgliederversammlung in einem alternativen Video- oder Schriftformat wurde wegen der sehr komplexen Vorgehensweise verworfen.
Der Beirat bedauert das und hofft, dass der BürgerTreff seine vielfältigen Aktivitäten bald wieder in seinem üblichen Umfang aufnehmen kann.
Siegfried Hauff
Online-Workshop – Umgang mit der Komoot Wander- und Radfahr-App
Der BürgerTreff Kirchheim unter Teck bietet Ihnen einen Online-Workshop mit dem Videokonferenzprogramm Zoom für den Umgang mit der Wander- und Radfahr-App Komoot an. Gemeinsam und in Kleingruppen planen wir Routen, tauschen uns über Handhabung der App aus und geben einander Tipps.
Termin:
Donnerstag, den 11.02.2021 16:30 – 18:00 Uhr
Ab 16:00 Uhr ist der Zoom-Raum geöffnet.
Bitte klicken Sie auf diesen Link, um zu den Vorträgen zu kommen:
https://us02web.zoom.us/j/87603577513?pwd=b05CSC9WajUxeFRuTjNjMXRLanM2Zz09
Meeting-ID: 876 0357 7513
Kenncode: 858345
Es steht Ihnen ab 16:00 Uhr ein telefonischer Support unter 0163 1383169, Frau Euchner, zur Verfügung.
Sie brauchen:
- Einen Laptop/Tablet/PC mit Kamera, Mikrofon, Lautsprecher oder einen PC sowie im Falle von Problemen ein Telefon
- Eine gute Internetverbindung
Gegenwärtige Situation des BürgerTreffs
Obwohl der BürgerTreff coronabedingt seine Aktivitäten weitgehend zurückstellen musste, können doch einige Bereiche wieder aktiv sein. Nach dem auch durch die Weihnachtspause unterbrochenem Telefonkontakt können nun wieder Anrufe und Emails entgegengenommen und Kontakte vermittelt werden.
Die Rechtsberatung steht für vereinbarte Termine in 1:1-Beratungen jeden 2. Freitag zur Verfügung, für die Beratungen Vorsorgende Papiere können Termine voraussichtlich ab März vereinbart werden.
Da Besprechungen mit persönlicher Anwesenheit sicher noch einige Zeit nicht möglich sind, wird zunehmend die digitale Kommunikationsmöglichkeit genutzt. Beiratssitzungen werden als Video-/Telefonkonferenz abgehalten, ebenso die Zukunfts-AG. Mit einer demnächst stattfindenden öffentlichen Veranstaltungsreihe wird Interessierten die Handhabung dieser digitalen Kommunikation vermittelt, um damit insbesondere den älteren Menschen diese Art der Kontakte zu ermöglichen. Dies wird sicher auch weitere Gruppen im BürgerTreff motivieren, diese ebenfalls zu übernehmen und damit die Möglichkeiten für ihre sonst sehr beschränkten Kontakte wieder auszudehnen.
Sehr bedauerlich ist, dass die Sammel-Tasse als Begegnungsort auch weiterhin nicht genutzt werden kann und auch die dort noch bestehende Bilderausstellung unbeachtet bleiben muss.
Nun bleibt uns allen die Hoffnung, dass die eingeleiteten Maßnahmen der scharfen Einschränkungen, vor allem aber die angelaufenen Impfprozesse trotz deren Anlaufschwierigkeiten irgendwann wieder unbeschwerte Begegnungen ermöglichen.
Text: Siegfried Hauff
Digitaler Schub beim BürgerTreff
Auch beim BürgerTreff hält die Digitalisierung Einzug. Weil der Beirat des Vereins sich wegen den Corona-Bestimmungen nicht mehr physisch treffen konnte, hielt er die erste Sitzung des Jahres mit Hilfe des Videokonferenzsystems „Zoom“ ab. Die Teilnehmer wählten sich entweder mit dem Telefon oder dem Computer ein. Gut moderiert, stand die digitale Sitzung einer Präsenzsitzung in keiner Weise nach, wobei die Tagesordnung in der vorgesehenen Zeit gut abgearbeitet werden konnte. Dieses Ergebnis macht uns zuversichtlich, dass wir trotz der zur Zeit bestehenden Einschränkungen unsere Arbeit im Verein weiterführen können.
Erneute Einschränkungen im BürgerTreff auf Grund der Corona-Situation
Nachdem wir uns vor kurzem im BürgerTreff wieder treffen konnten, zwingen uns die ab 2. November geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zu einer erneuten, drastischen Einschränkung unserer Aktivitäten.
Die Sammeltasse als öffentlicher Restaurationsbetrieb wird wieder geschlossen, das Büro bleibt unbesetzt (Nachrichten auf den Anrufbeantworter oder per E-Mail werden aber weiterhin beantwortet).
Bis Ende November sind alle Gruppenaktivitäten des BürgerTreffs komplett ausgesetzt.
Wir bitten Sie weiterhin, auch außerhalb des BürgerTreffs die allgemeinen Regeln zur Minderung eines Ansteckungsrisikos konsequent zu beachten und größtmögliche Distanz zu halten.
Veranstaltung “Vorsorgende Papiere und Rechtsberatung”
Die angekündigten Veranstaltungen “Vorsorgende Papiere und Rechtsberatung” für 19. Oktober 2020 und 16. November 2020 sind abgesagt.
Die verschärften Corona-Bestimmungen und das erhöhte Sicherheitsrisiko haben uns zu dieser Entscheidung veranlasst. Neue Termine für 2021 werden wir rechtzeitig veröffentlichen. Wir bitten um Verständnis.
Ihr BürgerTreff Kirchheim
Neue Ausstellung im BürgerTreff
Pünktlich zur Wiedereröffnung des BürgerTreffs nach der langen Corona-bedingten Schließzeit konnte am 13. September wieder eine Ausstellung eröffnet werden – allerdings leider nur vor geladenen Gästen. Sie trägt den Titel „Zauber der Jahreszeiten“, der Künstler ist der in Beuren ansässige Maler David De Soto. Die Ausstellung zeigt im Schwerpunkt naturalistische Arbeiten, die in Öl, Acryl und Kreiden gekonnt umgesetzt werden. De Sotos Arbeiten wollen den Betrachter berühren und ansprechen. Die Farbvielfalt sowie die künstlerische Umsetzung sprechen für sich, die lebendigen Landschaften, Stillleben und abstrahierten Arbeiten bezaubern die Betrachter, die sich in der Sammel-Tasse, im Treppenhaus und im 1. Obergeschoss in die Bilder vertiefen können.
Ihren besonderen Reiz bekam die Ausstellungseröffnung durch die Gitarrensoli von Georg Lawall. Dauer der Ausstellung im BürgerTreff, Alleenstraße 96 in Kirchheim: 14. September 2020 bis 27. Januar 2021. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr.