
Dienstleistung und Service
Besuchsdienst / Mobiler Bücherdienst
Wer trotz eingeschränkter Mobilität die Lust an Literatur, seien es Bücher oder Hörbücher, nicht verloren hat, kann sich über den BürgerTreff jemand aus dem Team des Mobilen Bücherdienstes anfordern. Das Literaturangebot der Stadtbücherei steht zur Verfügung, aber genau so gerne werden Besuche “einfach so zum Schwätzen” gemacht. Das Besuchsdienst-Team will helfen, den Kontakt nach außen aufrechtzuerhalten und auf diese Weise der Vereinsamung entgegenzuwirken. Lesen Sie hier mehr (pdf).
Cafeteria im Fickerstift
Jeden Donnerstag Nachmittag (außer in den Sommer- und Weihnachtsferien) verwöhnen in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr mehrere Frauen die Bewohner des Seniorenzentrums in der Osianderstraße 12 und andere Gäste mit Getränken und selbst gebackenen Kuchen. Zweimal im Monat wird das Beisammensein von einem kleinen Kulturprogramm umrahmt. Jedermann ist hierzu eingeladen. Auch wenn Sie aktiv mitarbeiten möchten, würden wir uns über Ihr Engagement freuen. Näheres hierzu erfahren Sie in unserem Büro.
Computerhilfe des BürgerTreffs
Haben Sie 1000 Fragen zu Ihrem Smartphone, Tablet oder PC? Wir bringen ein bisschen Licht ins Dunkel und zwar jeden Mittwoch (außerhalb der Schulferien) in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr im gut ausgestatteten Computerraum (im Untergeschoss und daher auch im Sommer angenehm temperiert) der Grundschule in Jesingen. Einsteiger, Fortgeschrittene und alle, die über die elektronischen „Helfer“ und deren vielen Anwendungsmöglichkeiten mehr wissen wollen und mitreden möchten, wenn ihre Kinder oder Enkel über Computer und Computerprogramme, Smartphone oder Tablet sprechen, sind eingeladen. Ohne Vorkenntnisse, ganz locker und ohne Leistungsdruck, können sie ihre ersten Erfahrungen mit den “Medien“ machen und Berührungsängste abbauen. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse erweitern.
Sie arbeiten unter individueller, fachkundiger Anleitung mit WORD und EXCEL unter WINDOWS, können Texte und Bilder aus dem Internet kopieren und in Word einfügen und Tabellen anlegen.
Man zeigt Ihnen wie man im Internet surft, dort einkauft und sich gegen „Schädlinge“ schützt.
Sie lernen, wie man die vielen Möglichkeiten des Smartphone nutzt, Apps herunterlädt, im Internet surft oder navigiert.
Sie lernen mit E-Mails umzugehen, wie man Anhänge platziert oder herunterlädt und speichert und die vielfältigen Möglichkeiten von WhatsApp.
Sie lernen, wie man die Digitalkamera oder das Smartphone mit dem PC verbindet, Fotos herunterlädt (oder umgekehrt – z.B. Bilder vom PC aufs Smartphone „schiebt“) und abspeichert und wie man durch Anlegen von Ordnern auf dem PC für Ordnung sorgt. Sehr von Vorteil ist es, ihre eigenen Geräte (Notebook, Smartphone, Digitalkamera oder Tablet) mitzubringen und damit über WLAN ins Internet zu gehen.
Das Team steht aber auch für alle anderen grundsätzlichen Fragen rund um PC, Tablet und Smartphone zur Verfügung. Interessentensind jederzeit herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Sie können sich unverbindlich im BürgerTreff (Tel.: (0 70 21) 4 77 46) informieren. Lesen Sie hier mehr (pdf).
Leihoma / Leihopa-Service

Tauschring
Dienstleistungen tauschen statt bezahlen. Gibt es etwas, was Sie gut können oder was jemand für Sie tun kann? Der Tauschring informiert. Zum Beispiel: Wer andern eine Grube gräbt…. ….bekommt den Gartenzaun gestrichen! – und weitere Beispiele für Dienstleistungen, die gegen TecKies eingetauscht werden können, finden Sie in unserem „Tauschring-Blättle“. Wie funktioniert der Tauschring? (Auszug aus den Teilnahmeregeln) Wie können Sie mitmachen? Es ist ganz einfach. Das bringen Sie mit in den BürgerTreff:
- Ihre Ideen, was Sie anbieten können oder in Anspruch nehmen möchten
- Ihren Personalausweis
- 10.- €Das erhalten Sie, wenn Sie die Beitrittserklärung ausgefüllt haben:
- Ihre Teilnehmernummer
- Formulare zur Buchung Ihrer TecKies
- die aktuelle Teilnehmerliste
….dann kann das Tauschen beginnen! Lesen Sie hier mehr (pdf).
„Tausch um die Teck“ – Tauschring für Dienstleistungen
Telefon: (0 70 21) 4 77 46 (Anrufbeantworter außerhalb der Bürozeiten),
Fax: (0 70 21) 97 15 38
E-Mail: teckies@buergertreff-ki.de
Bankverbindung: Volksbank Kirchheim IBAN: DE34612901200050223003 BIC: GENODES1NUE
Ein Projekt im “BürgerTreff Engagierte Bürger e. V.“
Zustelldienst
Briefe, Protokolle und sonstige Schriftstücke des BürgerTreffs werden in Kirchheim (einschließlich Vororten) von BürgerTreff-Mitarbeitern ausgetragen. Näheres hierzu erfahren Sie in unserem Büro.